Aktuelles

100. Jahresversammlung des Samaritervereins Matzingen-Stettfurt

Am 25. Februar 2017 trafen sich die Mitglieder des Samaritervereins Matzingen-Stettfurt zur 100. Jahresversammlung im festlich dekorierten Saal des Tscharnerhauses in Stettfurt. Die Präsidentin Sabine Büchi begrüsste 20 anwesende Mitglieder und die Gäste Ueli Bachofen und Kurt Fäh, Gemeinderäte von Stettfurt und Matzingen, Vereinsarzt Roger Ruffieux, Christian Forrer und Martin Bommer, Vize-Kommandanten der Feuerwehr Matzingen-Stettfurt, Hedi Helg, Kantonalpräsidentin des Samariterverbandes Thurgau und Vereinsinstruktorin Cornelia Kellenberger.

In einer Schweigeminute gedachten wir unseres, im vergangenen Jahr verstorbenen, langjährig aktiven Vereinsmitgliedes Marianne Ammann.

Sabine Büchi liess mit ihrem Jahresbericht das vergangene abwechslungsreiche Vereinsjahr mit den vielen lehrreichen Samariterübungen nochmals aufleben.

Die Vereinsreise führte uns ins Freiburgische, ins schöne Städtchen Greyerz, anschliessend auf den Molésson mit dem eindrücklichen Panorama. Im historischen Städtchen Bulle wurde übernachtet und das Musikfestival war für viele ein wunderbarer Anlass, französische Musik zu geniessen. Der Besuch am Sonntag im Maison Cailler mit dem informativen Museum war sehr interessant und natürlich wurde das Einkaufen im Fabrikladen rege benutzt. Abends kehrten wir wieder in die Ostschweiz zurück.

Der Abschluss des Vereinsjahres mit dem gemütlichen Chlausabend in Sabine Büchis schönem Gewölbekeller wurde von vielen Vereinsmitgliedern sehr geschätzt.

Das Jahresprogramm stellte Brigitte Isenegger vor. Während des Vereinsjahres werden in Samariterübungen Themen wie Verband- und Patiententransportarten, CPR und vieles mehr geübt. Weitere Übungen zum Thema Blut, Hirnverletzungen und Magen/Darm finden statt.

Die 2-tägige Vereinsreise führt von Luzern, Interlaken, Zweisimmen, Gstaad nach Montreux. Von dort auf den Rochers de Naye, wo wir in einer Jurte übernachten werden. Die Heimreise führt uns über Lausanne und Neuchâtel wieder zurück nach Matzingen.

Zum hundertjährigen Bestehen des Vereins findet ein Fest am 23. September 2017 auf dem Areal des Mehrzweckgebäudes in Matzingen statt. Samariterverein, Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei werden in Aktion ihre Aufgaben und Tätigkeiten vorstellen (weitere Infos folgen).

Silvia Bommer und André Plüss sind aus dem Vorstand zurückgetreten. Als neue Vorstandsmitglieder wurden Claudia Schmutz und Raymond Schwyter gewählt. Ganz herzlich wurde Nadine Ackermann als neues Vereinsmitglied begrüsst.

Anni Gamper, Roselyne Bachmann und Urs Leuzinger wurden für 20 Jahre Vereinsmitgliedschaft geehrt. Christian Forrer wurde zum Amt des Vize-Kommandanten gratuliert.

Zum Abschluss der Versammlung meldeten sich Gäste zu Wort und gratulierten dem Verein zum besonderen Jubiläum. Ueli Bachofen überreichte ein Geschenk der Gemeinde Stettfurt und liess seine Gedanken in die Zeit der Gründungsjahre während des 1. Weltkriegs zurückschweifen. Kurt Fäh gratulierte und dankte den Samaritern für das Engagement, das zum Wohle der beiden Dorfgemeinschaften erbracht wird. Auch er wird dem Verein zu einem späteren Zeitpunkt ein Geschenk übereichen.

Johann Müller, Ehrenmitglied kennt den Verein schon seit vielen Jahren und erzählte einige Anekdoten aus der Vereinsgeschichte.

Hedi Held überreichte dem Verein ein Geschenk zum Jubiläum und dachte an die Anfangszeit des Samaritervereins zurück. Damals hatten die Samariterposten in den Dörfern einen sehr hohen Stellenwert, da es fast keine Ärzte gab. So halfen die Samariter bei kleineren Verletzungen aus.

Sabine Büchi bedankte sich für die Geschenke und für die aktive Teilnahme an der Versammlung und schloss die 100. Jahresversammlung.

Alle Mitglieder, deren Partnerinnen und Partner und die Gäste wurden zum Apéro und zum anschliessenden Nachtessen eingeladen, das vom Rest. Mühli Matzingen im Tscharnerhaus serviert wurde.

Vor dem Dessert fand wie jedes Jahr der traditionelle Päckliverkauf statt. Der Erlös ging an die «Pfadi trotz allem“ in Triboltingen.

Ein ganz herzlicher Dank geht an die Präsidentin Sabine Büchi für ihr Schaffen und Wirken für den Verein. Der Abend ging leider viel zu schnell vorbei!

Anne-Cécile Schmid

Sind sie interessiert am Samariterverein? Wenn ja, kommen Sie ganz unverbindlich vorbei und nehmen Sie an einer Übung teil.