Aktuelles
Samariterreise ins Seeztal 2024
Samariter machen Tag der offenen Tür in Matzingen
Aktuelles Wir gratulieren der Familie Wegmüller zum gewonnenen Nothelferkurs.
Jubiläums-Feier 100 Jahre Samariterverein Matzingen-Stettfurt
100 Jahre Samariterverein Matzingen-Stettfurt
Bei wunderschönem und prächtig warmem Herbstwetter feierte der Samariterverein seinen 100. Geburtstag. Sabine Büchi, die Präsidentin, eröffnete mit einer passenden Rede das Fest. Anschliessend überraschte der Gemeindepräsident von Matzingen, Walter Hugentobler, die anwesenden mit einer witzigen Ansprache über die Freiwilligenarbeit der Samariter. Danach überbrachte Frau Hedi Helg, Präsidentin vom Thurgauer Samariterbund, Grüsse vom Verband Thurgau und liess die Gedanken in die Anfangszeiten der Samaritervereine zurück schweifen. Frau Regina Goza, Zentralsekretärin vom Schweizerischen Samariterbund, reiste extra aus Olten an. Sie sprach über die heutigen Aufgaben und Herausforderungen der Samariter und gratulierte dem Verein herzlich für sein 100-jähriges Bestehen. Der Musikverein Stettfurt rundete mit seinen musikalischen Darbietungen die Festeröffnung feierlich ab. Dann lud Frau Büchi alle Anwesenden zum Apéro und später zur Besichtigung der vielen Attraktionen rund ums Mehrzweckgebäude Matzingen ein.
Für Speis und Trank war auch gesorgt. Leo Berchtold zauberte leckere Sachen aus seinem Oklahoma-Grill. Das Kuchenbuffet bestach durch seine Vielfältigkeit und festlich dekorierte Tische luden zum Verweilen ein.
Während des Tages stellten die Samariter unter der Leitung von Samariterlehrerinn Brigitte Isenegger mit verschiedenen inszenierten Fallbeispielen die Zusammenarbeit mit der Feuerwehr, der Polizei und dem Rettungsdienst vor. Die Feuerwehr, der Rettungsdienst, sowie die Polizei fuhren mit Blaulicht zur Show. Zum Glück waren die Unfälle nur gespielt! Einem Drogensuchhund konnte bei der Arbeit zu geschaut werden.
Rund ums Mehrzweckgebäude fanden noch weitere Attraktionen statt. Mit lauten Krachen erschreckte die Feuerwehr die Gäste. Sie zeigten, wie schnell eine Camping-Gaskartusche explodieren kann. Die Kinder durften mit Handspritzzeug einen „Brand“ in einem Holzhäuschen löschen. Im Samariterzelt konnte an einer Puppe die Herzmassage geübt werden. Einigen Besuchern wurden schlimme Wunden moulagiert, womit viele Eltern von ihren Kindern erschreckt wurden Die Help Gruppe Thundorf, die Jugendgruppe der Samariter, zeigten ihr Erst-Hilfe-Wissen und stellten ihren Verein vor. Fredi Halter, Fahrer beim Behindertenfahrdienst Frauenfeld, zeigte den Vereinsbus. Beim Rollstuhlparcours konnte die Geschicklichkeit beim Rollstuhlfahren getestet werden und die Thurgauer Kantonspolizei zeigte mit einer Spezialbrille auf, wie sich die Wahrnehmung beim Alkoholkonsum verändert.
Bei der interessant dargestellten Vereinsgeschichte im Saal des Mehrzweckgebäudes lebten die letzten 100 Jahre anhand von Verbandsmaterial, Rechnungen, Briefen, Fotos und Buchhaltungsunterlagen nochmals auf. Ein Vereinsmitglied, Johann Müller, trat im Jahr 1958 dem Verein bei und kann somit auf 59 Jahre Vereinsleben zurückblicken. Der Ehrenpräsident gehört einfach zur Vereinsgeschichte dazu und begeistert immer wieder alle mit seinen Anekdoten aus vergangen Tagen.
Der Festtag verflog rasend schnell! Ein grosser Dank geht an das OK mit Brigitte Isenegger, Fredy Halter, Mägi Otto, André Plüss, Anne-Cécile Schmid und die Präsidentin, Sabine Büchi, die mit ihrer Festbegeisterung alle ansteckte. Der grösste Dank geht an alle Helferinnen und Helfer und sowie an unsere Sponsoren.
Nun geht der Verein in die nächsten 100 Jahre. Was werden sie wohl bringen? Diese Frage haben sich damals unsere Vorfahren sicher auch schon gestellt.
Anne-Cécile Schmid